Slider
Nutzen Sie die kostenlose Fachberatung zu den mechanischen Sicherungen durch unsere Sicherheitsexperten.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für den Sicherheitscheck.
Jetzt Sicherheit prüfen

Mechanischer Einbruchschutz

Die Einbruchskriminalität ist in Deutschland ein ernstes Thema, die Fallzahlen steigen seit Jahren. Dadurch wurden viele Hauseigentümer, Wohnungsverwaltungen und Mieter für das Thema Einbruchschutz sensibilisiert. Zahlreiche Häuser und Wohnungen wurden mit moderner Sicherheitstechnik und mechanischen einbruchhemmenden Maßnahmen ausgestattet bzw. nachgerüstet.
Die Investition in den Einbruchschutz zeigt Wirkung: Fast 42% aller Einbrüche scheitern, da das Eindringen in die geschützten Objekte zu viel Aufwand verursacht. Gut gesicherte Türen und Fenster wirken deshalb auf Einbrecher abschreckend. Wir zeigen Ihnen hier, welche Maßnahmen im Bereich des Einbruchschutzes besonders wichtig sind.

Einbruchschutz

Machen Sie den kostenlosen Sicherheitscheck mit einem unserer qualifizierten Sicherheitsberatern und erfahren Sie, wie gut Ihr Wohnobjekt oder Ihre Gewerberäume mechanisch geschützt sind.

Jetzt Beratung vereinbaren

So sichern Sie Ihre Türen

Eine sichere Wohnungstür ist die Basis für den Einbruchschutz. Zur Grundausstattung einer sicheren Tür gehören Sicherheits-Schließbleche, Schutzbeschläge mit Ziehschutz und Sicherheitsschlösser mit modernen Schließzylindern. Die gesamte Türkonstruktion muss stabil in der Wand verankert sein. Zu den zusätzlichen mechanischen Sicherheitsmaßnahmen zählen u.a. weitere Türschlösser, Stangenschlösser oder Panzerriegelschlösser.

Wichtig ist, dass auf den Sicherheitsstandard des Gesamtsystems geachtet wird. Denn das beste Schloss nützt wenig, wenn das Türblatt instabil ist. SOSCOM prüft Ihr Haus gern auf Schwachstellen im Bereich der Türsicherheit und zeigt Ihnen Lösungen, die für mehr Sicherheit sorgen.

Türsicherheit

So sichern Sie Ihre Fenster

Fenster und Terrassentüren stellen für Einbrecher oft gute Gelegenheiten dar, um in ein Haus einzubrechen. Handelsübliche Fenster bieten meist kaum Widerstand und lassen sich einfach und schnell aufhebeln. Die stabile Befestigung der Fenster in Wand und Rahmen muss gewährleistet sein, zusätzlich können weitere mechanische Maßnahmen für Sicherheit sorgen. Dazu gehören abschließbare Fenstergriffe, Doppelflügel-Schlösser und Fenster-Zusatzsicherungen. Grundsätzlich müssen beide Seiten des Fensters sicher sein, sowohl die Schloss- als auch die Scharnierseite.

Welche konkreten Maßnahmen für sichere Fenster und Terrassentüren in Ihrem Objekt sinnvoll sind, kann SOSCOM Ihnen im Rahmen einer kostenlosen Sicherheitsberatung zeigen. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin dafür. Die kostenlose Sicherheitsberatung bieten wir in Berlin und Umgebung an.

Fenstersicherheit

Sicherungen für den Kellerschacht

Wenn Türen und Fenster gesichert sind, sollte man auch einen Blick auf weitere Öffnungen werfen, durch die Einbrecher ins Haus gelangen könnten. Licht- und Kellerschächte gehören zu diesen Einstiegsmöglichkeiten, die ebenfalls gesichert werden müssen. Durch Gitterrostsicherungen kann das Aufhebeln oder Herausheben von Gitterrosten verhindert werden. Damit ist der Einstieg über den Kellerschacht nicht mehr möglich. Gitterrostsicherungen werden paarweise angebracht, der Zugstab wird am Mauerwerk montiert. Damit können Gitterrostsicherungen auch massiven Angriffen standhalten.

GIttersicherung

Sicherheitscheck vor Ort. Fachberatung zu mechanischen Sicherungen durch unsere Sicherheitsexperten. Selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.

Jetzt Termin sichern

SmartHome - das Plus für den Einbruchschutz

Neben dem mechanischen Einbruchschutz für Türen, Fenster und Kellerschächte können Sie Ihr Haus auch durch eine Alarmanlage und ein Videoüberwachungssystem schützen. Öffnungs- und Bewegungsmelder melden Einbrüche, während Videokameras Live-Bilder vom Tatort senden können. Rauchwarnmelder können in ein SmartHome-System einbezogen werden, damit schützen Sie sich und Ihre Familie vor gefährlichen Wohnungsbränden. Wassermelder informieren über Wasseraustritte, z.B. aus der Waschmaschine.

Alle Komponenten des Alarm- und Videosystems werden zentral über die Alarmzentrale gesteuert, die daten können sie per App weltweit empfangen und auswerten. Moderne SmartHome-Systeme ermöglichen darüber hinaus auch die Steuerung von Hausfunktionen, z.B. Heizung, Beleuchtung und Rolläden über eine intelligente SmartHome-App. Mehr zum Thema SmartHome erfahren Sie von SOSCOM, wir beraten Sie gern!

Smart Home

Weltneuheit: Fenster-Stangenschloss ABUS FOS650

Das Zusatzschloss eignet sich perfekt zur Sicherung von Terrassen- und Balkontüren. Die massiven Riegel schützen das Fenster von drei Seiten und können so einen Druckwiderstand von über einer Tonne aushalten.

So können Druckbelastungen und Hebelangriffe von außen auch über längere Zeit wiederstanden werden. Dies bietet einen sehr sicheren 3-Punkt-Schutz.

ABUS Weltneuheit

Rückrufservice

KOSTENLOS

Beratung gewünscht? Wir rufen Sie gern zurück!

Sicherheitscheck

KOSTENLOS

Hier Sicherheitscheck für Ihr zu Hause vereinbaren.

Alarmanlage kalkulieren

UNVERBINDLICH & KOSTENLOS

Hier kalkulieren und direkt Preis erfahren.